Flo, Lukas und Pauli von Deine Freunde im Gespräch über Kinder- und Erwachsenenmusik, ihre verworfene Bandnamensidee Die Rolf Zuckopfnicks, Features mit DJ Bobo und Fettes Brot, eine Live-Reunion von Echt, einen unveröffentlichten Song, wegen dem sie gecancelt werden würden – und über ihr neues Hörspiel „Tür zu, es zieht“.
Kategorie: Lektüre
In Schultoiletten stinkt es gewaltig. Ein Schuldirektor und ein Sanitärfachmann erklären, woher der Mief kommt und wie er weichen würde.
Francesco Giammarco im Interview über Väterbücher, Jugendsünden, Selbstbezogenheit und einsame Männer auf Väterseminaren.
Dass in Familien mit jungen Kindern beide ihrer Erwerbsarbeit in Vollzeit nachgehen, ist in Deutschland die Ausnahme. Wie geht es Kindern und Erwachsenen mit dem Modell? Zwei Familien berichten.
Smartphones gehören seit über 15 Jahren zu unserem Alltag. Wieso sollten sie nicht auch gewinnbringend von Kindern genutzt werden?
Vom Weihnachtszauber meiner Kindheit ist als Vater nicht viel übrig geblieben. Doch es gibt Lichtblicke. Folge 9 meiner „Tagesspiegel“-Kolumne.
Coachin und Buchautorin Caroline von St. Ange weiß, wie Schüler*innen nachhaltiger lernen könnten – und woran dies oft scheitert.
Caroline von St. Ange ist Nachhilfelehrerin, Lerncoach, Beraterin, Buchautorin und selbst ernannte „Sinnfluencerin“ – und seit Beginn der Coronapandemie und damit verbundenen Schulschließungen von verzweifelten Eltern hochgradig gefragt. Ein „Tagesspiegel“-Gespräch über Hausaufgaben, Mindsets und gravierende Fehler im Schulsystem und unserem Denken.
Von wegen Erholung: In der eigenen Parzelle hört auch ohne krakeelende Kinder die Arbeit nie auf. Und dann ist da auch noch die Sache mit dem illegalen Terrassendach. Mein Schreber-Einblick für den „Tagesspiegel“.
Wenn dieser fremde Mann Väter auf dem Spielplatz anspricht, will er nur helfen: Selcuk Saydam ist Berlins erster Väterlotse und ständig auf der Suche nach Papas, die Beratung und Vernetzung brauchen könnten, sie selbst aber nicht suchen. Ein Gespräch über Anlaufstellen, Zuhören auf Augenhöhe und Vätergruppen in Moscheen.