Selbst der vermeintlich sicherste Stuhl in unserem Arbeitsmodell beginnt zu wackeln: Auch Arbeitgeber sind, laut „Wired“, vor Wegdigitalisierung längst nicht mehr gefeit.
Kategorie: Lektüre
Glückwunsch, liebe User: Ihr lest gerade einen der zehn besten Elternblogs der Haupstadt. Sagen nicht wir selbst, sondern die „zitty“. Und die kann doch nicht irren, oder?
Wie Wilco-Sänger Jeff Tweedy für musikalischen beziehungsweise kreativen Nachwuchs im eigenen Hause sorgt.
That’s Infotainment: Der Journalist Christoph Koch hat sich für sein aktuelles Buch weltweit auf die Suche nach der Männlichkeit gemacht. Mindestens eine Erfahrung und Rolle stünde zur Wahrheitsannäherung aber noch aus.
Lach- und Sachgeschichten aus Fantasie und Alltag: Yessica Yeti führt sich in seinem ersten Buch „Aus dem Bauch heraus – eine Autobabygraphie“ seine werdende Vaterrolle ganz genau vor Augen. Seiner Freundin und den Lesern erfrischenderweise auch.
Irgendwas Persönliches statt Eiswürfel und für keinen guten Zweck: Ich wurde zur Teilnahme an einem Kettenbrief namens „One Lovely Blog Award“ nominiert. Und mache hiermit mit.
Kinder und Kultur, wie geht das zusammen? Bettina von „Frühes Vogerl“ macht es vor und wollte wissen, was sich dort bei mir als Vater so verändert hat. Alles und doch nicht allzu viel, eigentlich.
„Wie wäre es“, fragt Martin Spiewak im ZEIT-Dossier „Wir sind keine Sorgenkinder!“, „wenn man einfach aufhören würde, die Kinder und das Leben mit ihnen schlechtzureden?“ Ja, wie wäre es denn?
Neulich in einer KiTa in Berlin-Treptow*. Eine Mutter fragt den kleinen Jungen vor ihr, wie er denn wohl hieße. Mehr schüchtern als stolz antwortet er der fremden Frau: „Perschelbär!“ „Wie bitte?“, fragt sie zurück, das hat sie wohl akustisch nicht…
John Niven hat mit „Straight White Male“ einen Sex’n’Drugs-Roman über Männer in der Midlife Crisis und Kunst vs. Kommerz im Film- und Literaturbetrieb geschrieben – und hält dabei ein Plädoyer für die Familie. Kennedy Marr ist kein Arschloch, wie es…