Warum handeln Papas, wie sie handeln? Was würde ihnen und ihren Kindern guttun? Wann sind Saufgelage okay? Und was haben die Evolution und Gorillas damit zu tun? Ein Interview mit der Entwicklungspsychologin Lieselotte Ahnert – und ein Vatertagskommentar.
Autor: fabian.
Journalist, Autor, Blogger, Vater.
Kein Elternteil will, dass sein Kind Opfer von Gewalt wird. Täter aber bitte auch nicht. Wie begleiten Mütter, Väter, Lehrer:innen und Fachpersonal Grundschüler:innen gesund durch die Gratwanderung zwischen dem Einfühlungsvermögen gegenüber anderen und sich selbst?
Ich wollte Schule für meine Kinder nie mit Druck verbinden. Die Realität aber holte mich ein: Ohne ein Mindestmaß geht es leider nicht, wenn man sich dem System nicht komplett entzieht. Und wer kann sich das schon leisten?
Wieso können meine Kinder nicht mehr ohne Konsole, Tablet und Co., und warum erlaube ich ihnen deren Nutzung noch immer viel zu oft? Eine Zustandsbeschreibung.
Seit geraumer Zeit darf ich regelmäßig für den Berliner „Tagesspiegel“ schreiben. Auf Papier! Meine Kolumne auf den dortigen Familienseiten heißt „Oh, Mann!“. Hier ist Folge 4, die am 1. April 2023 „im Blatt“ erschien und in der er es meine bibbernde Erkenntnis geht: Draußen wird es wärmer, in den Hallenbädern und den Herzen noch nicht.
Seit ein paar Wochen darf ich regelmäßig für den Berliner „Tagesspiegel“ schreiben. Auf Papier! Meine Kolumne auf den dortigen Familienseiten heißt „Oh, Mann!“. Hier ist Folge 3, die am 4. März 2023 „im Blatt“ erschien und in der er es um Wohlstand und Sorgen geht.
Männer schreiben und sprechen zunehmend über Vaterschaft und Familie – wahrgenommen werden sie aber vor allem von Frauen. Ich als bloggender Vater frag mich: Warum?
Das Phänomen Maternal Gatekeeping ist heiß diskutiert. Klar ist, dass es keine Ausrede für Väter sein darf, sich nicht um ihre Kinder zu kümmern. Für das Dadmag von „Men’s Health“ habe ich mich an eine Begriffsklärung gewagt. Hier ein Auszug daraus.
Seit ein paar Wochen darf ich eine Kolumne für den Berliner „Tagesspiegel“ schreiben. Auf Papier! Sie heißt „Oh, Mann!“. Hier ist Folge 2, die am 14. Januar 2023 „im Blatt“ erschien und in der er es um Alltag und Anforderungen geht.
Seit ein paar Wochen darf ich eine Kolumne für den Berliner „Tagesspiegel“ schreiben. Auf Papier! Sie heißt „Oh, Mann!“. Hier ist Folge 1, die am 17. Dezember 2022 „im Blatt“ erschien und in der er es um kranke Kinder und deren Betreuung geht.