Inflation, Rezession, alles wird teurer, die Zukunft ist ungewiss. Insbesondere für alleinerziehende Mütter ist die Lage schwierig. Und ihre Lage geht viel zu oft auf die Kappe von (abwesenden) Vätern, die Rollenklischees entsprechen. Eben deshalb könnten sie der Schieflage aber auch entgegentreten. Meine aktuelle Kolumne für LittleYears.de.
Autor: fabian.
Journalist, Autor, Blogger, Vater.
Zu Beginn eines jeden Schuljahres ist vieles neu: Stundenplan, Laufzettel für den Schreibwarenladen, manchmal auch Lehrkräfte und Fächer. Auf eines aber ist Verlass: Es gibt garantiert immer einen Elternabend. Warum diese Frühabendveranstaltungen gleichzeitig wichtig und nervig sind? Hier Auszüge aus meiner neuen Kolumne für das Deutsche Schulportal.
Jetzt, wo die Tage wieder kälter und kürzer werden: Zeit für ein paar warme Gedanken zu unserem diesjährigen Sommerurlaub. Empfehlungen für Eure Familien-Ferien 2023 inklusive!
Zwischen Wokeness und Wirklichkeit: Sich aufgeschlossen, modern und gleichberechtigt zu fühlen, heißt noch lange nicht, es wirklich und im Zweifel zu sein. In meiner Kolumne „Papa ante Portas“ auf LittleYears.de habe ich ein paar Beispiele dafür parat. Auch aus eigener Erfahrung.
Nipplegate 2022: Zur besten Sendezeit kriegt ein Start-up finanzielle Unterstützung, das Brustwarzen von Frauen verstecken will. Ich als Mann frage mich: Wie sinnvoll oder sinnlos kann das sein?
Trauer und Hoffnung zugleich: Der 16-jährige Shane Hawkins hat seinen Vater verloren, trommelte vor 85.000 Foo-Fighters-Fans an seiner Stelle und hätte Taylor Hawkins garantiert verdammt stolz gemacht.
Vielen Eltern graut es am Ende der Sommerferien davor, den Alltag zwischen Erwerbs-, Familien- und Hausarbeit wieder in Angriff zu nehmen. Ich dagegen sah dem neuen Schuljahr nicht nur mit negativen Gefühlen entgegen. Ein Auszug aus meiner zweiten Kolumne für das Deutsche Schulportal.
Für das Deutsche Schulportal darf ich nun Kolumnen schreiben. Hier ein Auszug aus der ersten, in der es um Hausaufgabenstress geht, der niemandem guttut. Und da habe ich von klaffender Chancenungleichheit noch gar nicht mal gesprochen.
Moment mal: Wenn Männer die Spielregeln machen, nach denen wir leben und arbeiten, kann dies für Väter doch nicht schlecht sein, oder? Doch, kann es. Für das DADMAG von Men’s Health Deutschland habe ich ein Plädoyer für das Ende des Patriarchats geschrieben – UND DAS ALS MANN!!1!!!!11!!! Hier ein Auszug daraus.
Ihr feiert Dads, die sich alle sechs oder sieben Tage mal zwei Stunden länger als sonst mit ihren Kiddies vergnügen, damit Mama kurz mal „Zeit für sich“ hat? Think again.