Männer schreiben und sprechen zunehmend über Vaterschaft und Familie – wahrgenommen werden sie aber vor allem von Frauen. Ich als bloggender Vater frag mich: Warum?
Schlagwort: Väter
Das Phänomen Maternal Gatekeeping ist heiß diskutiert. Klar ist, dass es keine Ausrede für Väter sein darf, sich nicht um ihre Kinder zu kümmern. Für das Dadmag von „Men’s Health“ habe ich mich an eine Begriffsklärung gewagt. Hier ein Auszug daraus.
Zeit für einen Perspektivwechsel: Viele Eltern scheitern gefühlt täglich an der Unvereinbarkeit der Erwartungen ihrer Arbeitgeber*innen, der Gesellschaft, ihrer Partner*innen und sich selbst. Werden Sie denn wenigstens ihren Kindern ausreichend gerecht, was auch immer das heißen mag? Für meine neue Kolumne bei LittleYears.de äußere ich so meine Zweifel.
Inflation, Rezession, alles wird teurer, die Zukunft ist ungewiss. Insbesondere für alleinerziehende Mütter ist die Lage schwierig. Und ihre Lage geht viel zu oft auf die Kappe von (abwesenden) Vätern, die Rollenklischees entsprechen. Eben deshalb könnten sie der Schieflage aber auch entgegentreten. Meine aktuelle Kolumne für LittleYears.de.
Zwischen Wokeness und Wirklichkeit: Sich aufgeschlossen, modern und gleichberechtigt zu fühlen, heißt noch lange nicht, es wirklich und im Zweifel zu sein. In meiner Kolumne „Papa ante Portas“ auf LittleYears.de habe ich ein paar Beispiele dafür parat. Auch aus eigener Erfahrung.
Ihr feiert Dads, die sich alle sechs oder sieben Tage mal zwei Stunden länger als sonst mit ihren Kiddies vergnügen, damit Mama kurz mal „Zeit für sich“ hat? Think again.
Können Kinder unglücklich machen? Es gibt leider „gute“ Gründe und Ursachen dafür, warum nicht nur Mütter, sondern auch Väter die Familiengründung bereuen. Auswege und Lösungen sind schwer zu finden, weil sie selten im Privaten liegen. Mein Text über „Regretting Fatherhood“ für das DadMag von „Men’s Health“.
Christian Hanne aka Familienbetrieb hat mit „Dad you can!“ sein viertes Buch veröffentlicht – am selben Tag wie ich mein erstes. Grund genug, uns gegenseitig zu „interviewen“.
Warum es Zeit ist, Familie endlich gleichberechtigt zu leben und was diesem Wunsch im Wege steht? An der Beantwortung von Fragen wie diesen habe ich mich in meinem ersten Buch versucht. Jetzt vorbestellen, Leute!
Am 21. März 2022 ist mein Buch „Väter können das auch!“ erschienen. Ein Kapitel konntet Ihr im Vorfeld bereits exklusiv auf LittleYears.de lesen – und jetzt auch auszugsweise hier.