Zwischen einer Schulmesse und Jonathan Meese: Für meine Kolumne beim Deutschen Schulportal frage ich mich, wo Eltern (und das Bildungssystem) ihre Kinder mit all dem Noten- und Leistungsdruck beim Übergang auf die weiterführende Schule eigentlich hinführen wollen. Ein Erfahrungsbericht.
Schlagwort: Berlin
Wohin mit Baby oder Kleinkind bei Mistwetter und im Winter? Hier 10 Kiez-Alternativen zu „Zuhause bleiben“ und Spielplatz.
(Berliner) Schüler*innen klagen zunehmend über die Qualität des Schulessens. Der Fehler liegt im System. Über Nudeln, teures Mittagessen und Preiswettbewerbsvergaben bei Caterern.
Bleibt entspannt und stresst Euch: So fanden wir eine gute und fußläufig erreichbare Kita für unsere Kinder in Berlin, als es fast keine Plätze gab.
Wie läuft das alles ab? Wo jetzt noch ein Restaurant reservieren? Und was kommt (nicht) in die Tüte? Fünf Tipps von einem Vater zweier Grundschüler.
Die Reduzierung der sogenannten Partnermonate im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) scheidet die Geister der Gleichberechtigung einmal mehr: Werden Väter mit dieser Reform ein- oder weiter ausgegrenzt? Wem hilft sie? Müssen sie wirklich in die Pflicht genommen werden? Und wieso stellt sich diese Frage in Berlin anders als in anderen Bundesländern?
Vom Weihnachtszauber meiner Kindheit ist als Vater nicht viel übrig geblieben. Doch es gibt Lichtblicke. Folge 9 meiner „Tagesspiegel“-Kolumne.
Wenn dieser fremde Mann Väter auf dem Spielplatz anspricht, will er nur helfen: Selcuk Saydam ist Berlins erster Väterlotse und ständig auf der Suche nach Papas, die Beratung und Vernetzung brauchen könnten, sie selbst aber nicht suchen. Ein Gespräch über Anlaufstellen, Zuhören auf Augenhöhe und Vätergruppen in Moscheen.
Raus aus der Enge, rein ins Idyll – seit Jahren wächst in Landgemeinden die Einwohnerzahl. Doch nicht alle Dörfer profitieren davon.
Ich wollte Schule für meine Kinder nie mit Druck verbinden. Die Realität aber holte mich ein: Ohne ein Mindestmaß geht es leider nicht, wenn man sich dem System nicht komplett entzieht. Und wer kann sich das schon leisten?