Wenn dieser fremde Mann Väter auf dem Spielplatz anspricht, will er nur helfen: Selcuk Saydam ist Berlins erster Väterlotse und ständig auf der Suche nach Papas, die Beratung und Vernetzung brauchen könnten, sie selbst aber nicht suchen. Ein Gespräch über Anlaufstellen, Zuhören auf Augenhöhe und Vätergruppen in Moscheen.
Schlagwort: Berlin
Raus aus der Enge, rein ins Idyll – seit Jahren wächst in Landgemeinden die Einwohnerzahl. Doch nicht alle Dörfer profitieren davon.
Ich wollte Schule für meine Kinder nie mit Druck verbinden. Die Realität aber holte mich ein: Ohne ein Mindestmaß geht es leider nicht, wenn man sich dem System nicht komplett entzieht. Und wer kann sich das schon leisten?
Seit geraumer Zeit darf ich regelmäßig für den Berliner „Tagesspiegel“ schreiben. Auf Papier! Meine Kolumne auf den dortigen Familienseiten heißt „Oh, Mann!“. Hier ist Folge 4, die am 1. April 2023 „im Blatt“ erschien und in der er es meine bibbernde Erkenntnis geht: Draußen wird es wärmer, in den Hallenbädern und den Herzen noch nicht.
Seit ein paar Wochen darf ich regelmäßig für den Berliner „Tagesspiegel“ schreiben. Auf Papier! Meine Kolumne auf den dortigen Familienseiten heißt „Oh, Mann!“. Hier ist Folge 3, die am 4. März 2023 „im Blatt“ erschien und in der er es um Wohlstand und Sorgen geht.
Seit ein paar Wochen darf ich eine Kolumne für den Berliner „Tagesspiegel“ schreiben. Auf Papier! Sie heißt „Oh, Mann!“. Hier ist Folge 1, die am 17. Dezember 2022 „im Blatt“ erschien und in der er es um kranke Kinder und deren Betreuung geht.
Auf der anderen Seite des Bühnengrabens: Am 21. März findet die Premierenlesung meines am selben Tag erscheinenden Buchs „Väter können das auch!“ statt. Kommt rum und bringt Familie und Freund*innen mit! Hier verlose ich zwei Tickets.
Man könnte denken, wir haben es weit gebracht in Sachen Gleichberechtigung. Viele Väter nehmen, oho, zwei Monate Elternzeit, manche auch etwas mehr. Soll es das gewesen sein? Sind wir wirklich die Role Models, die wir uns für unsere Kinder wünschen?
Zwangsfrei: Für Kinderlose im Home Office ein Segen, für Eltern in Zeiten von Kita- und Schulschließungen ein Fluch. Eindrücke unserer ersten Corona-Tage.
Jeder sieht und jeder übersieht sie: Obdachlose. Über unsere zwei Nachbarn auf dem Bürgersteig und die Frage, wie man helfen kann und soll oder nicht.