Mit meinen Kindern wollte ich eigentlich immer so offen wie möglich sprechen, um auch die schwierigen Themen nicht allein der Schule oder dem Internet zu überlassen. Und stoße an Grenzen.
Kategorie: Zuhause
Mediennutzung, my ass: Wie gerne ich meine Kinder kontrolliert iPad und Co. nutzen lassen würde, wie gut das in der Theorie funktioniert – und woran es in der Praxis kläglich scheitert.
Yeah: Ich hoste jetzt ein eigenes YouTube-Format namens „Vatersicht“. Wie konnte es dazu kommen und was gibt es dort zu sehen?
„Der verlängerte Arm der republikanischen Partei in Amerika“: Moritz Neumeier ist kein Fan der Kinderserie „Paw Patrol“ – und hat dennoch seine liebe Not, seinen Kindern deren Konsum durchweg zu verbieten, „es geht doch nur um Hunde, Papa!“.
Auf TikTok kursieren Pranks, „Challenges“, Fake News, Sexismus und Hetze. Wie sollten Eltern und Lehrer*innen damit umgehen?
Ist es etwas anderes, wenn ein Mann seine Partnerin für einen anderen Mann verlässt? Oder eine Frau ihren Partner für eine andere? Wenn dabei Kinder im Spiel sind? Und wieso eigentlich? Drei Menschen über die vielleicht wichtigste Veränderung ihres bisherigen Lebens sowie deren Folgen.
Flo, Lukas und Pauli von Deine Freunde im Gespräch über Kinder- und Erwachsenenmusik, ihre verworfene Bandnamensidee Die Rolf Zuckopfnicks, Features mit DJ Bobo und Fettes Brot, eine Live-Reunion von Echt, einen unveröffentlichten Song, wegen dem sie gecancelt werden würden – und über ihr neues Hörspiel „Tür zu, es zieht“.
Francesco Giammarco im Interview über Väterbücher, Jugendsünden, Selbstbezogenheit und einsame Männer auf Väterseminaren.
Dass in Familien mit jungen Kindern beide ihrer Erwerbsarbeit in Vollzeit nachgehen, ist in Deutschland die Ausnahme. Wie geht es Kindern und Erwachsenen mit dem Modell? Zwei Familien berichten.
Smartphones gehören seit über 15 Jahren zu unserem Alltag. Wieso sollten sie nicht auch gewinnbringend von Kindern genutzt werden?