Endlich raus aus der Bubble und dort rein, wo das Thema wirklich hingehört: In Köln und Mainz durfte ich live über mein Buch „Väter können das auch!“ sprechen. Hier die Videos und Audiomitschnitte der Talks.
Kategorie: Zuhause
Können Kinder unglücklich machen? Es gibt leider „gute“ Gründe und Ursachen dafür, warum nicht nur Mütter, sondern auch Väter die Familiengründung bereuen. Auswege und Lösungen sind schwer zu finden, weil sie selten im Privaten liegen. Mein Text über „Regretting Fatherhood“ für das DadMag von „Men’s Health“.
zerlegen« räumt die Journalistin und Instagrammerin Alexandra Zykunov sauer, eindrucksvoll und auch witzig mit überholt gehörten Sätzen zum Thema Gleichberechtigung auf. Für mein Buch »Väter können das auch!« sprach ich mit ihr darüber. Hier daraus als Leseprobe die ungekürzte und aktualisierte Version meines Kapitels »Meanwhile in der Gegenwart«.
Warum es Zeit ist, Familie endlich gleichberechtigt zu leben und was diesem Wunsch im Wege steht? An der Beantwortung von Fragen wie diesen habe ich mich in meinem ersten Buch versucht. Jetzt vorbestellen, Leute!
Am 21. März 2022 ist mein Buch „Väter können das auch!“ erschienen. Ein Kapitel konntet Ihr im Vorfeld bereits exklusiv auf LittleYears.de lesen – und jetzt auch auszugsweise hier.
Über ein dieser Wochen und Tage wohl uns alle dominierendes Gefühl der Ohnmacht.
Spoiler: Ich habe keine Ahnung. Aber Pädagogin, Erziehungscoach und Autorin Inke Hummel hat sie – und erklärt mir und uns hier, worauf sie bei Antworten auf Kinderfragen nach dem Krieg achten würde.
Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja im Deutschlandfunk Kultur über die Geschichte der prekären Arbeit, Systemrelevanz, Ausbeutung und den Ursprung traditioneller Rollenbilder.
Elternzeit, Teilzeit, Quoten, Privates und Politisches: Wer denkt, wir lebten bereits gleichberechtigt, irrt gewaltig. Über meinen Text „Wunsch und Wirklichkeit“ in der Berliner Zeitung und seine Entstehung.
Monate nach seinem Erscheinen habe auch ich als Vater es endlich geschafft, »Das Unwohlsein der modernen Mutter« zu lesen. Fragen dazu hatte ich Mareice Kaiser schon vorher gestellt. Hier mein Eindruck und ihre Antworten.