
Diese Galerie enthält 13 Fotos.
Wo ist Super Patata? Kid A lud an seinem 5. (!) Geburtstag zur Kartoffeljagd. Fotos vom Kartoffellauf und Sackhüpfen zum Beispiel fehlen – zu wackelig! Weiterlesen…
Lach- und Sachgeschichten aus der Alltagfantasie eines einst jungen Vaters in Elternzeit: Familienbetrieb-Blogger Christian Hanne hat sein zweites Buch geschrieben. Es ist sehr lustig, sehr kurzweilig und legt einen skandalträchtigen Verdacht nahe. Weiterlesen…
Sächselnde Nährstoffe, Fließbandarbeitmotivationssprüche, schlechte Wortwitze und ein jiddischer Ausruf vor der Vergasung: Ja, in der Erinnerung ist die 80er-Kinderserie „Es war einmal… das Leben“ sehr schön und liebenswürdig. Von heute aus betrachtet ist sie aber auch ganz schön schräg. Versuch einer Nachfrage. Weiterlesen…
In der 2. Staffel der Mystery-Crime-Dramaserie „The Sinner“ geht es um einen 13-Jährigen, der anscheinend seine Eltern ermordet hat. Und um Sekten, dunkle Geheimnisse und Elternschaft. Weiterlesen…
Dass ich das noch erleben darf: Gemeinsam mit Janine vom „Mummy Mag“ durfte ich, der selbsterklärte Erfinder des Wortes „paparieren“, neulich für einen Auto-Podcast ins Mikro sprechen. Weiterlesen…
Es müssen nicht immer überteuerte Hotels, Appartements oder Ferienhäuser sein: Wer Bock auf Urlaub mit Kindern, aber nicht zu viel Geld übrig hat, sollte mal über Wohnungstausch nachdenken. Wir haben es ausprobiert. Weiterlesen…
Die zwei bisherigen Staffeln der Netflix-Serie „American Vandal“ nehmen mit Pimmelbildern und Massendünnschiss vordergründig ein anderes Serien-Genre auf die Schippe – und beleuchten hintergründig Alltag und Probleme von Schülern in Zeiten von Social Media. Weiterlesen…
… und den gesetzlich auferlegten Schockbildern was entgegensetzen will. Weiterlesen…
Diese Galerie enthält 13 Fotos.
Wo ist Super Patata? Kid A lud an seinem 5. (!) Geburtstag zur Kartoffeljagd. Fotos vom Kartoffellauf und Sackhüpfen zum Beispiel fehlen – zu wackelig! Weiterlesen…
Twitterfetzen statt Tagebuchnotizen: Hier ein paar Beobachtungen und Erfahrungen aus unserem Familienurlaub in Barcelona – plus Tipps für Euren Städtetrip. Über die Vor- und Nachteile des Haustausch werde ich noch berichten! Weiterlesen…
Ein Horror-Thriller, der leider keiner ist: In „Utøya 22. Juli“ wird der Massenmord von Anders Breivik minutiös nachgestellt. Harter Tobak – nicht nur für die Hinterbliebenen der 77 Todesopfer, von denen mehr als die Hälfte Kinder waren. Weiterlesen…
So unterhaltsam wie widerwärtig: In der Satire „Fikkefuchs“ werden zwei schwanzgesteuerte Vollidioten porträtiert. Ihre wahre Überspitzung in Zeiten von „Me, Too“ liegt wohl leider darin, dass sie so überspitzt gar nicht ist. Weiterlesen…
Haha, unsere Kinder sind von Fil persönlich beleidigt worden! Möglicherweise haben wir nun alles im (Berliner) Leben erreicht. Weiterlesen…
John Niven arbeitet sich in seinem aktuellen Roman erneut an Sex, Drugs, Medienkritik, Kapitalismus, Freundschaft, seiner schottischen Heimat und an Familienrollen ab – leider bloß weit weniger bissig und überraschend als bei seinen Vorgängern. Eine Urlaubslektüre-Kritik. Weiterlesen…