Stellvertretend für Millionen anderer Frauen, wenngleich auf einem anderen Level: Florence Welch ist Sängerin Indiebombastrock-Band Florence + the Machine und fragt sich in ihrem neuen Song, was eine Familiengründung für ihre Karriere bedeuten würde.
Autor: fabian.
Spoiler: Ich habe keine Ahnung. Aber Pädagogin, Erziehungscoach und Autorin Inke Hummel hat sie – und erklärt mir und uns hier, worauf sie bei Antworten auf Kinderfragen nach dem Krieg achten würde.
Kurz vor Pandemiebeginn war ich als sogenanntes Role Model auf einem sogenannten Väter-Gipfel geladen. Ich nahm schon aus Recherchegründen gerne teil. Hier ein Outtake namens „Die Ausgangslage“ aus meinem ersten Buch „Väter können das auch!“.
Viralvideo: Der Komiker könnte jedesmal „kotzen, wenn ich Kinder im Restaurant mit iPad sehe“. Vielen Eltern gefällt sein Rant nicht. Aus nachvollziehbaren Gründen.
Sie verhalf Soundgarden, Alice in Chains und indirekter auch Nirvana zum Durchbruch, ihren Namen kennen außerhalb der Grungeszene nur wenige: Susan Silver im Musikexpress-Interview über patriarchale Strukturen, Frauen, die den Laden schmeißen und ihre Tochter, Influencerin Lily Silver Cornell, im Interview. Ein Lesetipp.
Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja im Deutschlandfunk Kultur über die Geschichte der prekären Arbeit, Systemrelevanz, Ausbeutung und den Ursprung traditioneller Rollenbilder.
Auf der anderen Seite des Bühnengrabens: Am 21. März findet die Premierenlesung meines am selben Tag erscheinenden Buchs „Väter können das auch!“ statt. Kommt rum und bringt Familie und Freund*innen mit! Hier verlose ich zwei Tickets.
Elternzeit, Teilzeit, Quoten, Privates und Politisches: Wer denkt, wir lebten bereits gleichberechtigt, irrt gewaltig. Über meinen Text „Wunsch und Wirklichkeit“ in der Berliner Zeitung und seine Entstehung.
We tried again: Im Corona-Sommer 2021 nutzten wir das Zeitfenster niedriger Inzidenzen, um mal wieder einen „Urlaub“ „unter uns“ zu wagen. Hier mein Erlebnisbericht. Med venlig hilsen, Euer Clark-Rusty Griswold.
Monate nach seinem Erscheinen habe auch ich als Vater es endlich geschafft, »Das Unwohlsein der modernen Mutter« zu lesen. Fragen dazu hatte ich Mareice Kaiser schon vorher gestellt. Hier mein Eindruck und ihre Antworten.