Ein Elefant für eine Kaiserin

Warum der Hashtag #EinElefantfuerDich so viral wie nah ging und ein Elefant im Berliner Tierpark vielleicht bald kleine Kaiserin heißen könnte. Weiterlesen…
Warum der Hashtag #EinElefantfuerDich so viral wie nah ging und ein Elefant im Berliner Tierpark vielleicht bald kleine Kaiserin heißen könnte. Weiterlesen…
Die SPIEGEL-Ausgabe vom 19. Dezember 2015 macht nur scheinbar mit einem Feelgood-Titel für die Feiertage auf: „Sind Väter die besseren Mütter?“, heißt es dort polarisierend. In so einer Fragestellung schwingen nämlich diverse weitere Fragen mit: Galten Väter denn bisher als schlechtere Mütter? Sind Mütter somit vielleicht die schlechteren Väter? Wer… Weiterlesen…
Ein Skandal, den sich die Buchindustrie zu eigen macht: Für Kleinkinder spielen Dramaturgie und Spoileralarm offenbar noch keine Rolle. Die wollen bloß die bunten Bildchen! Weiterlesen…
Ja, Kinder rauben einem Nerven und Freizeit. Warum es sich trotzdem lohnt, Eltern zu werden, erklärt Malte Welding in seinem aktuellen Buch – und darin wiederum Dietrich Brüggemann mit einem wahrhaftigen Dialog. Weiterlesen…
„Groupies follow you to the bathroom“: Wenn man nur die Perspektive wechselt, ist man als Vater durchaus ein ziemlicher Rockstar. Weiterlesen…
Eine App wie ein Bilderbuch: In „Knard“ verschlägt es einen Waldgnom auf Edelsteinsuche. Und Kinder ab vielleicht drei oder vier Jahren mit ihm. Weiterlesen…
Schauspieler und Familienvater Frederick Lau im Kurzinterview über Elternzeit, den Geruch seines Steglitzer Kiezes und die Geburt und musikalische Früherziehung seiner Tochter Lieselotta. Weiterlesen…
TINCON-Mitgründerin Tanja Häusler im Kurzinterview über die Idee hinter der ersten „Teenage Internetwork Conference“, die auf der re:publica15 angekündigt wurde und 2016 erstmal stattfinden soll. Weiterlesen…
Sollen Eltern Fotos ihrer Kinder im Internet zeigen? Eine kleine Linksammlung zu einem großen Problem. Nachdem die Macher der re:publica 15 ihren „Call For Papers“ ausriefen, habe ich, nach einigem Hadern, einen Vorschlag eingereicht. Ich dachte an die Moderation einer Diskussionsrunde unter dem Titel „Elternblogs: Verbloggen wir die Privatsphäre unserer… Weiterlesen…
Argumentation und Quellenangaben sind nicht alles: Was Impfgegner so alles glauben und weiterverbreiten. Weiterlesen…
Zwei Deichkinder, die gleichzeitig Familienväter sind: Philipp „Kryptik Joe“ Grütering Sebastian „Porky“ Dürre über die Vereinbarkeit von Familie und Band. Weiterlesen…
Wenn Firmen gerne familienfreundlich wären, aber es nicht sind: Über ein Interview mit einem Agenturmitarbeiter, der nach seiner Elternzeit die Kündigung auf den Tisch bekam. Weiterlesen…
Der auf Kirsten Heisigs Sachbuch basierende Spielfilm „Das Ende der Geduld“ entwirft ein pessimistisches Bild der Arbeit gegen Kinder- und Jugendgewalt. Und er führt zu einer unausweichlichen Frage, die sich auch im gentrifizierten Teil Neuköllns alle zugezogenen Eltern stellen müssen. Weiterlesen…