Zeit für einen Perspektivwechsel: Viele Eltern scheitern gefühlt täglich an der Unvereinbarkeit der Erwartungen ihrer Arbeitgeber*innen, der Gesellschaft, ihrer Partner*innen und sich selbst. Werden Sie denn wenigstens ihren Kindern ausreichend gerecht, was auch immer das heißen mag? Für meine neue Kolumne bei LittleYears.de äußere ich so meine Zweifel.
Wie veranschauliche ich unseren Schulkindern Reichtum, Armut und deren Korrelation – ohne ihnen die Schattenseiten des Kapitalismus und damit der westlich zivilisierten Menschheit und die Folgen unseres Handelns allzu nahe zu bringen? Erklärungsversuche aus dem Alltag eines vergleichsweise privilegierten Vaters.
Ursache und Wirkung von toxischer Männlichkeit ist Sexismus. Dass der nirgendwo Platz haben sollte, dürfte sich von selbst verstehen. Warum ist er trotzdem so schwer kleinzukriegen, und was versteht man eigentlich unter „toxisch“? Ein Auszug aus meinem Buch „Väter können das auch!“.
An Eltern von Schulkindern werden derart viele Informationen, Fragen und Aufforderungen herangetragen, dass schon deren Bedenken und Erledigen ein Vollzeitjob wäre. Käme da nicht zu dem ganzen Mental Load noch die eigentliche Erwerbsarbeit und Familienorganisation dazu. Zum Jahresabschluss ein erschöpftes Fazit in meiner neuen Kolumne für das deutsche Schulportal.
Inflation, Rezession, alles wird teurer, die Zukunft ist ungewiss. Insbesondere für alleinerziehende Mütter ist die Lage schwierig. Und ihre Lage geht viel zu oft auf die Kappe von (abwesenden) Vätern, die Rollenklischees entsprechen. Eben deshalb könnten sie der Schieflage aber auch entgegentreten. Meine aktuelle Kolumne für LittleYears.de.
Zu Beginn eines jeden Schuljahres ist vieles neu: Stundenplan, Laufzettel für den Schreibwarenladen, manchmal auch Lehrkräfte und Fächer. Auf eines aber ist Verlass: Es gibt garantiert immer einen Elternabend. Warum diese Frühabendveranstaltungen gleichzeitig wichtig und nervig sind? Hier Auszüge aus meiner neuen Kolumne für das Deutsche Schulportal.
Jetzt, wo die Tage wieder kälter und kürzer werden: Zeit für ein paar warme Gedanken zu unserem diesjährigen Sommerurlaub. Empfehlungen für Eure Familien-Ferien 2023 inklusive!
Zwischen Wokeness und Wirklichkeit: Sich aufgeschlossen, modern und gleichberechtigt zu fühlen, heißt noch lange nicht, es wirklich und im Zweifel zu sein. In meiner Kolumne „Papa ante Portas“ auf LittleYears.de habe ich ein paar Beispiele dafür parat. Auch aus eigener Erfahrung.
Nipplegate 2022: Zur besten Sendezeit kriegt ein Start-up finanzielle Unterstützung, das Brustwarzen von Frauen verstecken will. Ich als Mann frage mich: Wie sinnvoll oder sinnlos kann das sein?
Trauer und Hoffnung zugleich: Der 16-jährige Shane Hawkins hat seinen Vater verloren, trommelte vor 85.000 Foo-Fighters-Fans an seiner Stelle und hätte Taylor Hawkins garantiert verdammt stolz gemacht.