Wegen steigender Temperaturen sind auch die guten alten Sommerferien nicht mehr das, was sie mal waren. Wo hält man es überhaupt noch aus? Und worauf müssen Eltern achten?
Kategorie: Unterwegs
Raus aus der Enge, rein ins Idyll – seit Jahren wächst in Landgemeinden die Einwohnerzahl. Doch nicht alle Dörfer profitieren davon.
Viele Väter sind mit ihren Kindern wilder und unbesorgter unterwegs als Mütter. Ist das unverantwortlich – oder sogar gut für die Entwicklung?
Mobile Jugendarbeit: Die „Sprühlinge“ holen in drei Ortsteilen von Spandau mit HipHop-Kultur und Sport Teenager von der Straße – oder aus der Langeweile heraus. Vereinsgründer Sami Ben Mansour weiß, wovon er spricht und wen er dafür braucht.
An diversen Schulen bundesweit wurde der „Frei Day“ mit von Schülern selbst gewählten Projekten eingeführt. Die Schweizerhof-Grundschule in Berlin-Zehlendorf ist eine davon.
„Beschütze nicht deine Tochter, erziehe deinen Sohn“: Dieser Spruch kocht immer dann hoch, wenn #MeToo in den Schlagzeilen ist. Über Gewaltstudien, Jungs und Männer.
Wer seinen Kindern wirklich alle Chancen eröffnen will, sollte bei geschlechtergerechter Sprache beginnen, finde ich – und habe für „Men’s Health“ darüber geschrieben.
Warum es höchste Zeit ist, dass die als Vaterschaftsfreistellung diskutierte und nun, zum 1. Januar 2024, als Familienstartzeitgesetz umgesetzte EU-Richtlinie endlich in Kraft tritt.
Auf der re:publica 2023 forderte die Soziologin Jutta Allmendinger u.a. die Einführung einer 4-Tage-Woche, die Bezahlung von Care-Arbeit und mehr Väter und Männer, die bisher als Frauenjobs geltende Tätigkeiten übernehmen.
Warum handeln Papas, wie sie handeln? Was würde ihnen und ihren Kindern guttun? Wann sind Saufgelage okay? Und was haben die Evolution und Gorillas damit zu tun? Ein Interview mit der Entwicklungspsychologin Lieselotte Ahnert – und ein Vatertagskommentar.