Man könnte denken, wir haben es weit gebracht in Sachen Gleichberechtigung. Viele Väter nehmen, oho, zwei Monate Elternzeit, manche auch etwas mehr. Soll es das gewesen sein? Sind wir wirklich die Role Models, die wir uns für unsere Kinder wünschen?
Kategorie: In Berlin
Psychiatrie-Fachärztin Jana Prochnow im Interview über Künstler*innen in der Krise, Mental Health, Resilienz, Corona-Erklärungen für Kinder, Kleinstadtmief und Social-Media-Scheiße.
Familienurlaub-Lifehack: Eine längere Fahrt mit kleinen Kindern ist nicht unbedingt ein Wellness-Trip. Mit diesen Produkten aber wird der Spaß für alle Familienmitglieder erträglich.
Zwangsfrei: Für Kinderlose im Home Office ein Segen, für Eltern in Zeiten von Kita- und Schulschließungen ein Fluch? Nein, we’re all in this together now. Eindrücke unserer weiteren Corona-Tage, Woche drei bis fünf. Zählt noch jemand mit?
Zwangsfrei: Für Kinderlose im Home Office ein Segen, für Eltern in Zeiten von Kita- und Schulschließungen ein Fluch? Nein, we’re all in this together now. Eindrücke unserer weiteren Corona-Tage.
Zwangsfrei: Für Kinderlose im Home Office ein Segen, für Eltern in Zeiten von Kita- und Schulschließungen ein Fluch. Eindrücke unserer ersten Corona-Tage.
Jeder sieht und jeder übersieht sie: Obdachlose. Über unsere zwei Nachbarn auf dem Bürgersteig und die Frage, wie man helfen kann und soll oder nicht.
Wohin mit Baby oder Kleinkind bei Mistwetter und im Winter? Hier 10 Kiez-Alternativen zu „Zuhause bleiben“ und Spielplatz.
„Die Anfänge des deutschen Bildungswesens liegen im frühen Mittelalter“, steht auf Wikipedia. Es wäre schön, wenn es nicht dort stecken bliebe. Ein Kommentar zum neuen Schuljahr.
Was tun, wenn der Balkon gegenüber brennt? Über Sicherheit, Anonymität und Altern in der Großstadt.