Ganz die Eltern: Unsere Jungs werden wohl niemals Feinschmecker. Aber welche Kinder essen schon wirklich gesund und ausgewogen? Wer jetzt „meine!“ ruft oder denkt, kriegt keinen Nachtisch!
Kategorie: Zuhause
Jeder sieht und jeder übersieht sie: Obdachlose. Über unsere zwei Nachbarn auf dem Bürgersteig und die Frage, wie man helfen kann und soll oder nicht.
Patricia Cammarata aka dasnuf im Interview über Mental Load, Mamablogs, Sozialisation, Rollentausch und Väter, die ihre Rechte und Pflichten einfordern sollen.
Übers Elternsein sprechen: Warum ich neulich Gast in einem Vater-Podcast wurde, welche Fragen mir gestellt wurden und was ich darauf antwortete.
Twitterin und Buchautorin Marlene Hellene im Interview über Mental Load, ihre persönliche Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Privatleben und über gefährliche konservative Rollenbilder auf Instagram, wegen denen sie „manchmal dezent brechen“ muss.
„Mental Load“, was heißt das eigentlich, und warum ist das wichtig? Bloggerin und Autorin Laura Fröhlich im Interview über Rollenverteilung, gesellschaftliche Zwänge und die konservative und gefährliche Seite Instagrams. Und darüber, was sie von Vätern wirklich will.
Kleinkinder sattkriegen UND die unter Piraten einst verbreitete Vitaminmangelkrankheit Skorbut fernzuhalten, gleicht gefühlt einem unmöglichen Unterfangen. Babynahrungshersteller Bebivita will mit seinen „Bausteinen fürs Leben“ Abhilfe schaffen.
Thomas, Janni und Lempi haben gefragt, ich habe geantwortet: „Zwei Songs, die mich mit meinen Kindern verbinden? Alle und keiner!“ Mein Gastbeitrag, der zuerst auf IchbindeinVater.de erschienen ist. Ein in meiner sehr kleinen Community verbreiteter Irrglaube ist der, dass unsere…
Drei Gründe dafür, warum Elternthemen im Internet noch immer zuerst von Frauen ge- und besetzt werden.
Lehr- und Zerrbild einer menschenverachtenden Ideologie, deren Vertreter das Gegenteil behaupten: In „Kleine Germanen“ erzählen zwei Filmemacher die traurige und wahre Geschichte eines Mädchens, das nicht aus seinem Neonazi-Umfeld ausbrechen konnte. Wie ein unfreiwilliger Werbefilm für die Erziehung nach NS-Methoden wirkt die Dokumentation stellenweise trotzdem. Und wie ein Wimmelbild.
