Ist es etwas anderes, wenn ein Mann seine Partnerin für einen anderen Mann verlässt? Oder eine Frau ihren Partner für eine andere? Wenn dabei Kinder im Spiel sind? Und wieso eigentlich? Drei Menschen über die vielleicht wichtigste Veränderung ihres bisherigen Lebens sowie deren Folgen.
Kategorie: Zuhause
Flo, Lukas und Pauli von Deine Freunde im Gespräch über Kinder- und Erwachsenenmusik, ihre verworfene Bandnamensidee Die Rolf Zuckopfnicks, Features mit DJ Bobo und Fettes Brot, eine Live-Reunion von Echt, einen unveröffentlichten Song, wegen dem sie gecancelt werden würden – und über ihr neues Hörspiel „Tür zu, es zieht“.
Francesco Giammarco im Interview über Väterbücher, Jugendsünden, Selbstbezogenheit und einsame Männer auf Väterseminaren.
Dass in Familien mit jungen Kindern beide ihrer Erwerbsarbeit in Vollzeit nachgehen, ist in Deutschland die Ausnahme. Wie geht es Kindern und Erwachsenen mit dem Modell? Zwei Familien berichten.
Smartphones gehören seit über 15 Jahren zu unserem Alltag. Wieso sollten sie nicht auch gewinnbringend von Kindern genutzt werden?
Vom Weihnachtszauber meiner Kindheit ist als Vater nicht viel übrig geblieben. Doch es gibt Lichtblicke. Folge 9 meiner „Tagesspiegel“-Kolumne.
Caroline von St. Ange ist Nachhilfelehrerin, Lerncoach, Beraterin, Buchautorin und selbst ernannte „Sinnfluencerin“ – und seit Beginn der Coronapandemie und damit verbundenen Schulschließungen von verzweifelten Eltern hochgradig gefragt. Ein „Tagesspiegel“-Gespräch über Hausaufgaben, Mindsets und gravierende Fehler im Schulsystem und unserem Denken.
Bespaßung versus Nichtstun: Wie viel Action oder Langeweile brauchen Kinder in ihrer Freizeit? Ich habe in den Sommerferien noch nicht viel vor, finde beide Extreme als begleitender Elternteil anstrengend und habe darüber meine neue Kolumne für das „Deutsche Schulportal“ geschrieben. Ein Auszug.
Raus aus der Enge, rein ins Idyll – seit Jahren wächst in Landgemeinden die Einwohnerzahl. Doch nicht alle Dörfer profitieren davon.
Drei Viertel aller Männer holen sich bei Problemen keine Hilfe, ein Drittel findet Gewalt gegen Frauen okay. Wie lässt sich das ändern? Mein Interview mit Björn Süfke für den „Tagesspiegel“ über abwesende Väter und Tränen auf dem Sterbebett.
