Irgendwas Persönliches statt Eiswürfel und für keinen guten Zweck: Ich wurde zur Teilnahme an einem Kettenbrief namens „One Lovely Blog Award“ nominiert. Und mache hiermit mit.
Vielleicht dürfen wir hier bald einen Gastblogger namens Mitch begrüßen. Ein Chat-Auszug seiner Bewerbung.
Pfusch am Bau, oder: Wie Spielplatz-Rutschen aussehen, die mutmaßlich von Kinderhassern gebaut wurden.
Was Väter durch den Kiez treibt. Heute: Cedric mit Ida an der Kottbusser Brücke in Kreuzberg.
Kinder und Kultur, wie geht das zusammen? Bettina von „Frühes Vogerl“ macht es vor und wollte wissen, was sich dort bei mir als Vater so verändert hat. Alles und doch nicht allzu viel, eigentlich.
„Wie wäre es“, fragt Martin Spiewak im ZEIT-Dossier „Wir sind keine Sorgenkinder!“, „wenn man einfach aufhören würde, die Kinder und das Leben mit ihnen schlechtzureden?“ Ja, wie wäre es denn?
Verstörte bis gelangweilte Blicke ins scheinbare Nichts. Ein Horizont aus Zöpfen und Zahnspangen. Ein allumfassender Kreischton wie ein Tinnitus. Unverständnis trifft auf vorpubertären Scham. Wenn Väter mit ihren Töchtern auf Konzerte gehen, sorgt das auf beiden Seiten nicht unbedingt für…
Das folgende Video wird offenbar schon seit Monaten durchs Internet gereicht, aber das macht seinen Protagonisten ja nicht uncooler: Der fünfjährige Jordan erklärt darin, wie man in kürzester Zeit einen HipHop-Song schreibt. Alles, was er dafür braucht, ist sein Keyboard,…
Verdammt. Wie ich ein schlechtes Gewissen in mir wegen zwei Altkleidersäcken ausmache – und eigene Ressentiments und Vorurteile.