Lori mag Musik der Achtziger, ihr fünfjähriger Sohn Sam zeichnet Bilder der gehörten Songtitel. Nachzusehen auf ihrem Blog „Drawn To The 80s“ – und hier.

Auf ihrem Blog „Drawn To The 80s“ zeigt Mutter Lori die von Popmusik inspirierten Bilder ihres Sohnes Sam. (Screenshot)
Auch eine Art, die eigene popmusikalische Sozialisation seinem Kind näher zu bringen: Der fünfjährige Sam hat diverse Musiktitel der achtziger Jahre mit Buntstiften zu Papier gebracht, und man darf wohl davon ausgehen, dass er diese Lieder nicht zuerst im Kindergarten gehört hat. „Careless Whisper“, „It’s Raining Men“, „Back in Black“, „Thriller“ – zu all diesen Songs gibt es nun ein Interpretation von Sam, und dessen Umsetzung ist teilweise derart einleuchtend, dass der Verdacht naheliegt, zumindest die Ideen zu den Zeichnungen müssten eine Gemeinschaftsarbeit zwischen Eltern und Sohn gewesen sein. So ähnlich erklärt es schließlich auch Sams Mutter Lori: Ja, sie sei „obsessed with the 80’s – maybe a little too much“. Sam hätte anfangs schlichtweg gerne gemalt und sich eines Tages an einer Version von „Hold Me Now“ von The Thompson Twins versucht, nachdem er den Song im Auto seiner Mutter hörte. Lori war von seinem Kunstwerk so schnell so begeistert, dass ein paar Wochen später Dutzende neue Originale erst am Kühlschrank (oder wo auch immer sie Sams Bilder sammelt) klebten – und dann im Internet auf ihrem Blog „Drawn To The 80s“ mit dem Untertitel „The hits of a decade drawn by my five-year-old“.
Achtung, Baby, hier sind ein paar Abzüge:
Styx – „Too Much Time On My Hands“

ZZ Top – „Sharp Dressed Man“

U2 – „Where The Streets Have No Name“

AC/DC – „Back in Black“

Sugarhill Gang – „Rapper’s Delight“
Siouxsie and the Banshees – „Peek-a-Boo“

The Weather Girls – „It’s Raining Men“

Foreigner – „I Wanna Know What Love Is“

Peter Gabriel – „In Your Eyes“

Huey Lewis & The News – „It’s Hip To Be Square“

George Michael – „Careless Whisper“

Falco – „Der Kommissar“

Michael Jackson – „Thriller“

(via „Awesome Inventions“)
WEITERLESEN:
Judith Holofernes singt fast Kinderlieder
Judith Holofernes bringt in ein paar Tagen ihr erstes Soloalbum heraus. Ihre aus Funk und Fernsehen bekannte Band Wir sind Helden […]
Die neuen Kinderstars des Metal
Über Pop- beziehungsweise Musikjournalisten heißt es ja seitens ihrer Kritiker oder der von ihnen Kritisierten in schöner […]
Brian Molko (Placebo) über seinen Sohn Cody Ein Achtjähriger als Radiohit-Indikator: Wie Placebo-Sänger- und Gitarrist Brian Molko seinem Sohn erklärt, warum sein Vater früher […]
„Ich bin Dein Vater, Sohn!“ Ich gehe schwanger. Wenn unten im Nachbarhaus ein ehemaliger Puff in eine Bar umfunktioniert wird. Wenn ich in der U-Bahn einen Dialog von […]
Mitch und Dörte wollen Kinder Vielleicht dürfen wir hier bald einen Gastblogger namens Mitch begrüßen. Ein Chat-Auszug seiner Bewerbung.
M: und wie ist sonst das […]
Rolf Zuckowski und sein Freund Florian
Meine Frau kennt Rolf Zuckowski nicht. Das wäre einerseits natürlich ein denkbar triftiger Scheidungsgrund, weil ich ihre bisher […]
Was ist ein Walkman, Papa?
Es gibt da ein paar Fragen, die man als nostalgieverliebter Kulturpessimist nicht hören möchte. Zum Glück bin ich, glaube ich, kein […]
Winnie The Hulk Charles Paul Wilson III ist Künstler, Illustrator, Comiczeichner - und offenbar ein Mann mit einem so großen Herzen wie ein kleiner Junge. […]
So sehen Väter auf One-Direction-Konzerten aus Verstörte bis gelangweilte Blicke ins scheinbare Nichts. Ein Horizont aus Zöpfen und Zahnspangen. Ein allumfassender Kreischton wie ein […]
Daddeln mit den Kendrick Lamario Bros. Ein Soundcloud-User hat ein Mash-up aus Kendrick Lamars „King Kunta“ und der „Super Mario Bros.“-Titelmelodie zusammengeschraubt. Bling Bling!
Pingback:Das Bloggen der Anderen (24) | Familienbetrieb