Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja im Deutschlandfunk Kultur über die Geschichte der prekären Arbeit, Systemrelevanz, Ausbeutung und den Ursprung traditioneller Rollenbilder.
Kategorie: Zuhause
Elternzeit, Teilzeit, Quoten, Privates und Politisches: Wer denkt, wir lebten bereits gleichberechtigt, irrt gewaltig. Über meinen Text „Wunsch und Wirklichkeit“ in der Berliner Zeitung und seine Entstehung.
Monate nach seinem Erscheinen habe auch ich als Vater es endlich geschafft, »Das Unwohlsein der modernen Mutter« zu lesen. Fragen dazu hatte ich Mareice Kaiser schon vorher gestellt. Hier mein Eindruck und ihre Antworten.
Man könnte denken, wir haben es weit gebracht in Sachen Gleichberechtigung. Viele Väter nehmen, oho, zwei Monate Elternzeit, manche auch etwas mehr. Soll es das gewesen sein? Sind wir wirklich die Role Models, die wir uns für unsere Kinder wünschen?
Bauklötze statt Bier und Bollerwagen: Unter dem #Vaterschaftistmehr wollen Väter für aktive Vaterschaft werben. Ich habe mitgemacht.
Trommelwirbel: Mein noch titelloses erstes Sachbuch über Väter, Mütter, Eltern, Privilegien und auch über Arbeit erscheint im Frühjahr 2022 im Kösel-Verlag. Wie wird es (wahrscheinlich) so weit gekommen sein?
Schätze deine Freund*innen, traue keinen Fremden: Die Comicbuchreihe „Die knallharten Tauben“ ist albern, kurzweilig – und nicht nur für Schulkinder ein ziemlicher Spaß.
Psychiatrie-Fachärztin Jana Prochnow im Interview über Künstler*innen in der Krise, Mental Health, Resilienz, Corona-Erklärungen für Kinder, Kleinstadtmief und Social-Media-Scheiße.
Familienurlaub-Lifehack: Eine längere Fahrt mit kleinen Kindern ist nicht unbedingt ein Wellness-Trip. Mit diesen Produkten aber wird der Spaß für alle Familienmitglieder erträglich.
Ihr seid nicht Eure Eltern: Familie und Karriere müssen längst kein Widerspruch mehr sein. Beides kann halbwegs zusammengehen – wenn Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen die folgenden Begriffe kennen und von ihnen Gebrauch machen.