Thomas, Janni und Lempi haben gefragt, ich habe geantwortet: „Zwei Songs, die mich mit meinen Kindern verbinden? Alle und keiner!“ Mein Gastbeitrag, der zuerst auf IchbindeinVater.de erschienen ist. Ein in meiner sehr kleinen Community verbreiteter Irrglaube ist der, dass unsere…
Autor: fabian.
Niedergeschriebene Erinnerungen meiner Oma an ihren behinderten Bruder und die Nazis.
Eine Familiengründungskomödie in bisher 13 kurzweiligen Folgen: Die Netflix-Serie „Milcheinschuss“ überhöht auch in ihrer zweiten Staffel mit Witz und Charme den stressigen Alltag, dem frischgebackene Eltern plötzlich ausgesetzt sind. Die wiederum wissen: Nein, das passiert alles wirklich so!
Die vermeintliche Hölle, die für Eltern der Himmel ist: Wir haben eine Woche All-Inclusive-Urlaub auf Mallorca verbracht – und werden es wieder tun. Hier ein paar Eindrücke und Entscheidungshilfen.
Drei Gründe dafür, warum Elternthemen im Internet noch immer zuerst von Frauen ge- und besetzt werden.
Lehr- und Zerrbild einer menschenverachtenden Ideologie, deren Vertreter das Gegenteil behaupten: In „Kleine Germanen“ erzählen zwei Filmemacher die traurige und wahre Geschichte eines Mädchens, das nicht aus seinem Neonazi-Umfeld ausbrechen konnte. Wie ein unfreiwilliger Werbefilm für die Erziehung nach NS-Methoden wirkt die Dokumentation stellenweise trotzdem. Und wie ein Wimmelbild.
„Wir sind nicht die geilsten Väter“: Jonas Leppin vom neuen „Spiegel Online“-Podcast „Drei Väter“ im Interview über alte und neue Rollenbilder, Elternblasen und das ewige Ding mit der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie.
Boris Blocksberg fristet ein trauriges Twitter-Dasein, seit er einst aus der Hörspielreihe und dem Leben seiner Schwester Bibi verschwand. Was passierte wirklich mit dem verstoßenen Sohn? Ich habe nachgefragt.
Lustiges Taschenbuch und Klolektüre: „Familienbetrieb“-Blogger Christian Hanne hat sein drittes Büchlein in drei Jahren auf die Grabbeltische gebracht. Darin gibt er väterliche Ratschläge, die mitunter keine sind. Lustig sind sie dafür fast immer.
Bingewatch-Tipp für Hartgesottene: „Broadchurch“ auf Netflix ist die spannendste „Who did it?“-Serie, die ich seit langer Zeit gesehen habe. Für Eltern ist es aber auch eine der härtesten.