Influencer teilen in Videos Pranks, Let’s Plays oder ihr Privatleben. Millionen Menschen schauen ihnen dabei zu. Klingt nach einem Traumjob? Spaß haben und dabei reich und berühmt werden? Ganz so leicht ist das nicht! Hinter der lustigen Fassade steckt jede Menge Arbeit.
Kategorie: Internet
Mit dem „BurgerPommes Song“ landeten der YouTuber Lukas BS und seine Freunde einen Schulhof-Viralhit. Aber wen oder was ziehen sich die Kinder da eigentlich rein?
Unter dem Motto „Generation XYZ“ fand vom 26. bis 28. Mai 2025 die 19. Ausgabe des Digitalfestivals re:publica statt. Ich war nicht zum ersten Mal vor Ort, streunte diesmal durch Sessions im Spannungsfeld zwischen KI und gefährdeter Demokratie – und bleibe so reizüberflutet wie ratlos zurück.
Mobbing und Cybermobbing: Dr. Michael Elpers über Täter*innen, Betroffene und wie Schulen und Eltern angemessen (re-)agieren sollten.
Warum gerade Männer sich in die Debatte um die Moderation von „Titel, Thesen, Temperamente“ einmischen oder über sie nachdenken sollten.
Mediennutzung, my ass: Wie gerne ich meine Kinder kontrolliert iPad und Co. nutzen lassen würde, wie gut das in der Theorie funktioniert – und woran es in der Praxis kläglich scheitert.
Auf TikTok kursieren Pranks, „Challenges“, Fake News, Sexismus und Hetze. Wie sollten Eltern und Lehrer*innen damit umgehen?
Wow: Ein selbst betroffener Psychologe und Pädagoge erklärt beeindruckend, wieso unsere Gesellschaft es sich nicht leisten kann, soll und darf, neurodiverse Kinder durchs Raster überholter Normen fallen zu lassen.
Smartphones gehören seit über 15 Jahren zu unserem Alltag. Wieso sollten sie nicht auch gewinnbringend von Kindern genutzt werden?
Männer schreiben und sprechen zunehmend über Vaterschaft und Familie – wahrgenommen werden sie aber vor allem von Frauen. Ich als bloggender Vater frag mich: Warum?
