Lori mag Musik der Achtziger, ihr fünfjähriger Sohn Sam zeichnet Bilder der gehörten Songtitel. Nachzusehen auf ihrem Blog „Drawn To The 80s“ – und hier.
Autor: fabian.
Journalist, Autor, Blogger, Vater.
Berührend: Laura Jane Grace spricht in ihrer Webserie über Angst und die Probleme, die ihre Tochter mit dem Transgender-Dasein ihres Vaters haben dürfte. Das Video ist aber auch eine gegenseitige Liebeserklärung mit einer Vierjährigen als eigentlichem Star.
Ein „Pop-Up-Kiez“ als Zwischennutzung: Michael Müller, noch Senator für Stadtentwicklung und Umwelt in Berlin, will zwei Problemfliegen mit einer Klappe schlagen – auch der Sicherheit von Eltern mit Kinderwagen zuliebe.
Nominiert für „Das Goldene Brett 2014: das „Netzwerk Impfentscheid“. Dr. Mark Benecke, der Popstar unter den Wissenschaftlern, erklärt auf „radioeins“, warum – und was es mit Masernpartys auf sich hat.
Sogenannte „Lumbersexualität“ wird weltweit als neuer Modetrend unter Männern verklärt. Vergessen wird bei all dem Hipster-Quatsch vor allem: Babys mögen Bärte schon viel länger. Ein tumblr-Beweis.
Vorhang auf für eine Kindersatire: In „Convos with my 4-year old“ parodiert Matthew Clarke diverse Dialoge mit seiner Tochter – gespielt von einem bärtigen Herrn Mitte 30.
Standing Ovations bei „Father & Son“: Yusuf Islam, besser bekannt als Cat Stevens, spielte am Donnerstag ein umjubeltes Konzert im Berliner Tempodrom, Theaterpause inklusive. Seine Enkeltochter war hörbar auch anwesend.
Der auf Kirsten Heisigs Sachbuch basierende Spielfilm „Das Ende der Geduld“ entwirft ein pessimistisches Bild der Arbeit gegen Kinder- und Jugendgewalt. Und er führt zu einer unausweichlichen Frage, die sich auch im gentrifizierten Teil Neuköllns alle zugezogenen Eltern stellen müssen.
Was Väter durch den Kiez treibt. Heute: Marcus mit Tibo im Berlin-Neuköllner Elterncafé „Le Johann Rose“.
Zur ARD-Themenwoche „Toleranz“: Warum eben diese Toleranz gegenüber Eltern sehr angebracht ist – mehr aber noch Eltern selbst sich in ihr üben müssen. Oder eben nicht.