Als Telmo Pieper aus Rotterdam noch ein Kind war, da war er offenbar ein Kind wie jedes andere: Er malte gerne Tiere, und dass diese Zeichnungen wie Mischwesen aus Realität und Fantasie aussahen und ihre Proportionen nicht hundertprozentig originalgetreu waren, lag in der Natur der Sache. Telmo war erstens erst vier Jahre alt, hatte zweitens wohl noch keinen echten Hai in freien Gewässern gesehen und drittens noch keine Grafikausbildung in der Tasche. Heute, rund 20 Jahre später, ist Telmo „Creator, imagemaker, drinker, contemporary spraypainter and half of the wondrous artistic duo ‘TELMO MIEL’“. Und als solcher hat er sich seine alten Gemälde geschnappt und die dort verewigten Kindervorstellungen von einem Wal, einem Bären, einer Fliege und einem Auto derart umgesetzt, als ob es diese Tiere und Gegenstände wirklich gäbe. Das sieht nach wie vor nicht proportional aus – aber hey, Bären mit Paddeln statt Pranken wären schon cool, oder? Und das entsprechende Stofftier folgt im nächsten Schritt.
(via Bored Panda)
WEITERLESEN:
Oscars 2015: Kinder stellen die nominierten Filme nach Ihr habt als Eltern keine Zeit oder Energie fürs Kino, wollt im Vorfeld der diesjährigen Oscar-Verleihung aber gerne mitreden? Kein […]
All inclusive: So haben wir unseren Türkei-Urlaub mit Baby und Kleinkind überstanden Neben Sonnenbrand das einzige Mitbringsel aus unserem einwöchigen Türkei-Aufenthalt: Drölf Gründe für und gegen Pauschalurlaub mit […]
Der Rosamunde Pilcher unter den Elternbloggern (macht jetzt auf Ratgeber) Lustiges Taschenbuch und Klolektüre: „Familienbetrieb“-Blogger Christian Hanne hat sein drittes Büchlein in drei Jahren auf die […]
10 wahnsinnige Sorgen, die ich als werdender Vater habe Mein Freund Malcolm wird bald Vater! Höchste Zeit für einen Gastbeitrag über sehr (un-)begründete Sorgen während der Schwangerschaft und […]
Eine re:publica für Kinder: Johnny und Tanja Häusler kündigen TINCON an Große Pläne: Die Macher von Spreeblick.com und der Digitalkonferenz re:publica planen ein „Festival für die junge digitale Gesellschaft“. […]
Lesetipp: Thees Uhlmanns „Sophia, der Tod und ich“ Liebe, Leben, Fußball, Tod und Vaterschaft: Thees Uhlmann hat ein kurzweiliges Buch über existentielle Ängste und Freuden geschrieben - […]
Finger weg vom DeLorean! Ein Wochenende, zwei Tage: Warum Eltern zwangsläufig zum Rudelverhalten neigen.
Was Mareice Kaiser in »Das Unwohlsein der modernen Mutter« über Väter sagt Monate nach seinem Erscheinen habe auch ich als Vater es endlich geschafft, »Das Unwohlsein der modernen Mutter« zu lesen. Fragen dazu […]
„Superfan“ kriegt Batmobil als Kinderwagen Als Überraschung von Mama Maressa Earl: Wie Vater und Sohn Besitzer eines Batmobils wurden. Wie "Pimp My Ride" für Babys und […]
Szenen des #Väterglücks Irgendwas mit Papas, Kindern und Glück: Beitrag zu einer sogenannten Blogparade unter bloggenden Vätern.
Ähnliche Beiträge
- vor 9 Monaten
- vor 10 Monaten