Als Gegenentwurf zur toxischen Männlichkeit kursiert der Begriff Tonic Masculinity. Was soll damit gemeint sein? Und inwiefern betrifft die Debatte auch Väter? Ein Aufklärungsversuch
Kategorie: Zuhause
„Du machst alles falsch!“: Hinter dem Phänomen des sogenannten Momsplainings stecken oft nicht nur Tipps und Ratschläge, sondern auch Vorwürfe und Übergriffe. Wo kommen die her – und wie reagiert ein Vater am besten darauf?
Für die „Men’s Health“-Ausgabe 05/2023 durfte ich einen ausführlichen Text über toxische Männlichkeit schreiben. Hier ist er nun, zwei Jahre später, in voller Länge. Und in vielen Teilen leider aktueller denn je.
Video: Ein paar Worte über Inke Hummels Coaching-Buch „Vom Müssen zum Wollen: Wenn du als Elternteil nur noch funktionierst.“
Mobbing und Cybermobbing: Dr. Michael Elpers über Täter*innen, Betroffene und wie Schulen und Eltern angemessen (re-)agieren sollten.
Mit meinen Kindern wollte ich eigentlich immer so offen wie möglich sprechen, um auch die schwierigen Themen nicht allein der Schule oder dem Internet zu überlassen. Und stoße an Grenzen.
Mediennutzung, my ass: Wie gerne ich meine Kinder kontrolliert iPad und Co. nutzen lassen würde, wie gut das in der Theorie funktioniert – und woran es in der Praxis kläglich scheitert.
Yeah: Ich hoste jetzt ein eigenes YouTube-Format namens „Vatersicht“. Wie konnte es dazu kommen und was gibt es dort zu sehen?
„Der verlängerte Arm der republikanischen Partei in Amerika“: Moritz Neumeier ist kein Fan der Kinderserie „Paw Patrol“ – und hat dennoch seine liebe Not, seinen Kindern deren Konsum durchweg zu verbieten, „es geht doch nur um Hunde, Papa!“.
Auf TikTok kursieren Pranks, „Challenges“, Fake News, Sexismus und Hetze. Wie sollten Eltern und Lehrer*innen damit umgehen?
