Niedergeschriebene Erinnerungen meiner Oma an ihren behinderten Bruder und die Nazis.
„So kam Werner in ein Heim. Mit Mutter bin ich hingefahren. Wir mußten sehr lange warten. Er sah erbärmlich aus. Ganz verschüchtert blieb er an der Türe stehen. ‚Bin lieb‘, sagte er, ‚bitte keine kalte Dusche‘.“
Meine Oma Paula wurde im November 1919 geboren. Sie war das neunte Kind ihrer Eltern. Nach ihr kam noch Werner zur Welt. Werner war behindert. 1933 kamen die Nazis an die Macht.
Mit ihrem Mann August bekam sie acht Kinder, das erste 1945. Dieses Jahr wäre sie 100 geworden, vor vier Jahren starb sie nach kurzer Krankheit. Sie war der dankbarste, zufriedenste und genügsamste Mensch, den ich kannte.
Als sie 75 war, schrieb sie ihre Geschichte der Geschichte für ihre Nachfahren auf. Hier ist der Teil davon, in dem sie über ihren kleinen Bruder Werner und die Nazis schreibt.
Ich finde, Ihr solltet das lesen (wenn Ihr die schöne Schrift lesen könnt), jeder Wutbürger und AfD-Wähler sollte das erst recht tun:
P.S.: Über den Tag, an dem Fliegerbomben ihr die beste Freundin und deren Familie nahmen, hat Oma Paula auch eine Seite geschrieben.
Eltern sind auch nur Rockstars „Groupies follow you to the bathroom“: Wenn man nur die Perspektive wechselt, ist man als Vater durchaus ein ziemlicher Rockstar.
Awww! Babys! Mit Hunden! Meine Mutter hat einen Hund. Goldbraun ist der, ein Golden Retriever, wie sie mir auf Nachfrage sagte ("reinrassig", "aus einer […]
Ein U-Bahnhof voller Minions Endlich Schluß mit all der Kulturbanauserei: Die Minions sind in Kreuzberg und bald im Kino los. Und sie haben einen Auftrag.
Achtung […]
Über die Privatsphäre unserer Kinder Sollen Eltern Fotos ihrer Kinder im Internet zeigen? Eine kleine Linksammlung zu einem großen Problem.
Nachdem die Macher der […]
Das scheinbar echte Eltern-Kind-Chaos Fotos abseits von Familienidylle: Danielle Guenther zeigt in ihrer Reihe "Best Case Scenario" die wohl typischeren Momente von Eltern mit […]