Keine Ahnung, ob die folgenden Eltern tatsächlich die wohl coolsten Eltern der Welt sind. Auf jeden Fall aber sind Lilly und Leon Eltern mit viel Zeit, noch mehr Umzugskartons, schier endlosem Bastelehrgeiz, schauspielerischen Hobbyambitionen – und einem guten Filmgeschmack.
Nach ihrem Umzug von Neuseeland nach Australien saßen sie plötzlich, allein und ohne ihr altes soziales Umfeld, auf ausgepackten Kisten und wollten die Erziehung ihres Sohnes Orson offenbar nicht dem Fernseher allein überlassen: „With our social lives drastically altered we decided to find a way to make some of those housebound weekends a little more fun“, erklären sie die naheliegende Motivation hinter der Idee, die schließlich zu ihrer Fotoserie The Cardboard Box Office führte. Ja, Lilly und Leon haben berühmte Filmszene mit Baby Orson in der Hauptrolle nachgestellt. Und hier sind sie, die Babyversionen von „Alien“, „Back To The Future“, „Indiana Jones“ und „Star Wars“:
„Jaws“„Alien“„The Life Aquatic with Steve Zissou“„Star Wars“„Stirb Langsam“„The Dark Knight“„Kevin Allein Zu Haus“„Indiana Jones“„Zurück in die Zukunft“
Und Mio? Hat immerhin schon mal „Hey Baby“ Vollplayback gesungen und eine Runde Schattenboxen überlebt. Videobeweise liegen seinen Eltern vor.
Selbst Darth Vader hatte eine Wahl „May The Fourth Be With You“: Anlässlich des internationalen „Star Wars“-Tags am 4. Mai stelle ich ein weiteres Kapitel aus meinem Buch […]
Wie ich meinen Kindern Krieg erkläre Spoiler: Ich habe keine Ahnung. Aber Pädagogin, Erziehungscoach und Autorin Inke Hummel hat sie – und erklärt mir und uns hier, worauf sie […]
Mein erstes Mal „Star Wars“ Warum ich „Star Wars“ zum ersten Mal 2013 gesehen habe, dafür aber in einem Rutsch? Darum.
Ein U-Bahnhof voller Minions Endlich Schluß mit all der Kulturbanauserei: Die Minions sind in Kreuzberg und bald im Kino los. Und sie haben einen Auftrag.
Achtung […]
4 Gedanken zu „Er ist Luke Skywalker und weiß nichts davon“