„Wir sind nicht die geilsten Väter“: Jonas Leppin vom neuen „Spiegel Online“-Podcast „Drei Väter“ im Interview über alte und neue Rollenbilder, Elternblasen und das ewige Ding mit der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie.
Schlagwort: Väter
Lustiges Taschenbuch und Klolektüre: „Familienbetrieb“-Blogger Christian Hanne hat sein drittes Büchlein in drei Jahren auf die Grabbeltische gebracht. Darin gibt er väterliche Ratschläge, die mitunter keine sind. Lustig sind sie dafür fast immer.
Erfahrungsbericht darüber, seit über einem Jahr nicht mehr nur „Teilzeitvater“, sondern Vater in Teilzeit zu sein. Ein Segen, der Schule machen sollte.
Mein Freund Malcolm wird bald Vater! Höchste Zeit für einen Gastbeitrag über sehr (un-)begründete Sorgen während der Schwangerschaft und darüber, wie er von seiner Frau davon erfahren hat. Yeah!
Hey, (werdende) Väter da draußen: Ihr habt Sorgen oder Probleme, bei denen Euch Freunde oder Familie nicht helfen können? Schickt Eure Fragen hierher, wir lassen sie auf Facebook ausdiskutieren!
Habt Ihr Euch auch schon coolere Rufnamen als „Papa“ oder das schäbige „Vati“ überlegt? Beetlebum-Jojo hätte da einen Vorschlag, um dem Kind vorauszukommen!
Liebe, Leben, Fußball, Tod und Vaterschaft: Thees Uhlmann hat ein kurzweiliges Buch über existentielle Ängste und Freuden geschrieben – und verliert sich an fast keiner Stelle in Tomte’schem Pathos.
Was Väter durch den Kiez treibt. Heute: Andreas mit Anton am Fraenkelufer in Berlin-Kreuzberg.
Auch ohne unsere zweiminütige Sendezeit hörenswert: Das Deutschlandradio Kultur widmete dem Thema „Väter“ ein halbstündiges Wissenschaftsfeature, das nun im Stream nachzuhören ist.
Was Väter durch den Kiez treibt. Heute: Thomas mit Joshua auf dem Dreiländereck-Spielplatz in Berlin-Kreuzberg.