Schlagwort: Kino

„Fritz Litzmann, mein Vater und ich“: Ein Film, den alle Väter und Söhne sehen sollten

Große Kleinkunst über große Kleinkunst: Regisseur Aljoscha Pause hat eine Dokumentation über den Kabarettisten Rainer Pause gedreht – und damit eine so politische wie private Werk- und Nabelschau darüber, wie Leben, Karriere und Prioritäten seines Vaters das eigene Heranwachsen in begleitenden Bahnen erschwerte.

„Kleine Germanen“ im Kino: So züchten Sie waschechten Neonazi-Nachwuchs heran

Lehr- und Zerrbild einer menschenverachtenden Ideologie, deren Vertreter das Gegenteil behaupten: In „Kleine Germanen“ erzählen zwei Filmemacher die traurige und wahre Geschichte eines Mädchens, das nicht aus seinem Neonazi-Umfeld ausbrechen konnte. Wie ein unfreiwilliger Werbefilm für die Erziehung nach NS-Methoden wirkt die Dokumentation stellenweise trotzdem. Und wie ein Wimmelbild.

Die Kinokomödie „Plötzlich Familie“ ist genau so berechenbar und berechnend, wie Ihr denkt

Herzerwärmung via Reißbrett: Mark Wahlbergs neue Komödie will Adoptiveltern die ganze Palette an Emotionen aufzeigen, die man mit Kindern so durchlebt. Überraschend, fordernd oder wirklich lustig ist „Plötzlich Familie“ dabei keineswegs – aber funktional. Ein möglicher Dialog aus der Entstehungsphase.

Zurück nach oben