Warum haben Leute Kinder? Harald Martenstein kann es nicht begreifen. Auszüge einer Kolumne.
Autor: fabian.
Journalist, Autor, Blogger, Vater.
Fragmente eines Spin-Offs: In „Bilder deiner großen Liebe“ wollte Wolfgang Herrndorf die Geschichte des Mädchens aus „Tschick“ erzählen. Wegen Herrndorfs Krebserkrankung blieb der Roman bis zuletzt unvollendet – erschienen ist dieses Roadmovie über eine verlorene Tochter nun trotzdem.
Was Väter durch den Kiez treibt. Heute: Hans mit Heinrich in Berlin-Neukölln.
Was Väter durch den Kiez treibt. Heute: Sebastian mit Willi in Berlin-Kreuzberg – zwischen Wrangelkiez und O2 World.
Wir sind jetzt nicht nur eine Familie, sondern auch eine Zielgruppe. Unterwegs auf der Babymesse „Babywelt“ in Berlin.
Was Väter durch den Kiez treibt. Heute: Manuel mit Tayo auf dem Kinderbauernhof im Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg.
Mit manchen medizinischen Mythen darf gerne aufgeräumt werden. Aber wie ist das denn jetzt mit dem Stillen? „Zeit Online“ versucht sich an einer Antwort – und kassiert sofort Gegenwind.
Selbst der vermeintlich sicherste Stuhl in unserem Arbeitsmodell beginnt zu wackeln: Auch Arbeitgeber sind, laut „Wired“, vor Wegdigitalisierung längst nicht mehr gefeit.
Glückwunsch, liebe User: Ihr lest gerade einen der zehn besten Elternblogs der Haupstadt. Sagen nicht wir selbst, sondern die „zitty“. Und die kann doch nicht irren, oder?
Vielleicht mag ja wer die Vorliebe dieses Mannes erwidern. Zum Beispiel, falls im kühlen Kreißsaal noch Platz und Zeit ist: (gefunden in den Kleinanzeigen auf Zitty.de)