Influencer teilen in Videos Pranks, Let’s Plays oder ihr Privatleben. Millionen Menschen schauen ihnen dabei zu. Klingt nach einem Traumjob? Spaß haben und dabei reich und berühmt werden? Ganz so leicht ist das nicht! Hinter der lustigen Fassade steckt jede Menge Arbeit.
Schlagwort: YouTube
Mit dem „BurgerPommes Song“ landeten der YouTuber Lukas BS und seine Freunde einen Schulhof-Viralhit. Aber wen oder was ziehen sich die Kinder da eigentlich rein?
Yeah: Ich hoste jetzt ein eigenes YouTube-Format namens „Vatersicht“. Wie konnte es dazu kommen und was gibt es dort zu sehen?
Viralvideo: Der Komiker könnte jedesmal „kotzen, wenn ich Kinder im Restaurant mit iPad sehe“. Vielen Eltern gefällt sein Rant nicht. Aus nachvollziehbaren Gründen.
„Elsagate“ und Werbespam: Eine Recherche des „Business Insider“ beweist erneut, dass Kindern und ihren Eltern selbst von der „YouTube Kids App“ unbedingt abzuraten ist.
Können sich Eltern zu gut vorstellen: Zwei Jungs verwüsten das heimische Wohnzimmer mit Mehl. Der Clip wird seinerzeit zum Viralhit – auch wenn er ziemlich offensichtlich gefälscht sein muss.
Von Positionen namens „Baby Jesus“ über „Dance Partner“ bis „The Rugby Ball Hold“: Wie einfach und kreativ man sein Neugeborenes richtig in den Armen halten kann.
Das nennt man Hingabe: Der Junge im folgenden Video weiß, was Rock’n’Roll ist – und wie man ihn zur Schau stellt.
Könnte auch ein Bandname sein: In einem Video namens „Buzz And The Dandelions“ sieht man McFly-Sänger Tom Fletcher, der für seinen Sohn Pusteblumen pustet. Zu dessen großer Erheiterung.
WTF: Dieser südafrikanische DJ dürfte als eines der jüngsten musikalischen Talente in die Fußnoten der Popgeschichte eingehen. Nimm das, David Guetta!
