Influencer teilen in Videos Pranks, Let’s Plays oder ihr Privatleben. Millionen Menschen schauen ihnen dabei zu. Klingt nach einem Traumjob? Spaß haben und dabei reich und berühmt werden? Ganz so leicht ist das nicht! Hinter der lustigen Fassade steckt jede Menge Arbeit.
Kategorie: Lektüre
Als Gegenentwurf zur toxischen Männlichkeit kursiert der Begriff Tonic Masculinity. Was soll damit gemeint sein? Und inwiefern betrifft die Debatte auch Väter? Ein Aufklärungsversuch
„Du machst alles falsch!“: Hinter dem Phänomen des sogenannten Momsplainings stecken oft nicht nur Tipps und Ratschläge, sondern auch Vorwürfe und Übergriffe. Wo kommen die her – und wie reagiert ein Vater am besten darauf?
Mit dem „BurgerPommes Song“ landeten der YouTuber Lukas BS und seine Freunde einen Schulhof-Viralhit. Aber wen oder was ziehen sich die Kinder da eigentlich rein?
Für die „Men’s Health“-Ausgabe 05/2023 durfte ich einen ausführlichen Text über toxische Männlichkeit schreiben. Hier ist er nun, zwei Jahre später, in voller Länge. Und in vielen Teilen leider aktueller denn je.
Boris Blocksberg fristet ein trauriges Twitter-Dasein, seit er einst aus der Hörspielreihe und dem Leben seiner Schwester Bibi verschwand. Was passierte wirklich mit dem verstoßenen Sohn? Ich habe nachgefragt.
Video: Ein paar Worte über Inke Hummels Coaching-Buch „Vom Müssen zum Wollen: Wenn du als Elternteil nur noch funktionierst.“
Was Trainer Eurer Söhne von übereifrigen Soccer Dads halten und welche nachhaltigeren Motivationsmöglichkeiten ihnen eine Pädagogin rät.
Mobbing und Cybermobbing: Dr. Michael Elpers über Täter*innen, Betroffene und wie Schulen und Eltern angemessen (re-)agieren sollten.
Zwischen einer Schulmesse und Jonathan Meese: Für meine Kolumne beim Deutschen Schulportal frage ich mich, wo Eltern (und das Bildungssystem) ihre Kinder mit all dem Noten- und Leistungsdruck beim Übergang auf die weiterführende Schule eigentlich hinführen wollen. Ein Erfahrungsbericht.
